Allgemeine Geschäftsbedingungen
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der PXLTIMER GmbH (nachfolgend "Anbieter"), gelten für alle Verträge über die Nutzung der Zeiterfassungssoftware "PXLTIMER", die zwischen dem Anbieter und den Nutzern (nachfolgend "Kunde") geschlossen werden.
(2) Die AGB gelten in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(3) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
(1) Die Darstellung des Services auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar.
(2) Durch die Registrierung und Anlage eines Benutzerkontos gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrages ab.
(3) Der Anbieter kann das Angebot des Kunden innerhalb von 5 Werktagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Bestätigung per E-Mail übermittelt oder indem er dem Kunden die Nutzung des Services ermöglicht.
(1) Der Anbieter stellt dem Kunden eine cloudbasierte Zeiterfassungssoftware zur Verfügung, die es ermöglicht, Arbeitszeiten zu erfassen, Projekte zu verwalten und Statistiken zu erstellen.
(2) Der genaue Funktionsumfang ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung auf der Website zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
(3) Der Anbieter ist berechtigt, die angebotenen Leistungen zu erweitern, zu ändern und Verbesserungen vorzunehmen, insbesondere wenn diese dem technischen Fortschritt dienen, notwendig erscheinen, um Missbrauch zu verhindern, oder der Anbieter aufgrund gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet ist.
(1) Der Anbieter gewährleistet eine Verfügbarkeit des Services von 99% im Jahresmittel.
(2) Hiervon ausgenommen sind Ausfallzeiten durch Wartung und Software-Updates sowie Zeiten, in denen der Service aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.) nicht erreichbar ist.
(1) Der Kunde ist verpflichtet, die vom Anbieter zum Zwecke des Vertragsschlusses und der Vertragsabwicklung abgefragten Daten vollständig und korrekt anzugeben.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
(3) Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm eingegebenen Daten nicht gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen.
(1) Die Nutzung der Basisversion von PXLTIMER ist kostenlos.
(2) Für erweiterte Funktionen können kostenpflichtige Zusatzpakete gebucht werden. Die aktuellen Preise sind auf der Website einsehbar.
(3) Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(4) Die Abrechnung erfolgt monatlich im Voraus.
(1) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
(2) Der Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden.
(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
(4) Kündigungen bedürfen der Textform (z.B. E-Mail).
(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes.
(2) Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
(3) Die Haftung für Datenverlust wird auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherungskopien eingetreten wäre.
(1) Der Anbieter beachtet die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
(2) Personenbezogene Daten werden nur erhoben und verwendet, soweit es für die Vertragsabwicklung erforderlich ist.
(3) Details zur Datenverarbeitung sind in der separaten Datenschutzerklärung geregelt.
(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern.
(2) Änderungen werden dem Kunden per E-Mail mitgeteilt. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen schriftlich widerspricht.
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Berlin.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
Stand: Januar 2024